
By Alfred Böge
Dieses Buch ist Teil des Lehr- und Lernsystems Technische Mechanik mit dem Lehrbuch als Basiswerk, der Aufgabensammlung und der Formelsammlung.
Das Buch enthält die ausführlichen Lösungsgänge der über 900 Aufgaben aus der Aufgabensammlung. Es hilft beim Lösen einer Aufgabe und beim Nachschlagen, wenn Lösungsansätze nicht gefunden werden. In der aktuellen Auflage wurden in zahlreichen Lösungen zusätzliche Lösungsschritte ergänzt und einige vollkommen neu konzipierte Lösungen zum besseren Verständnis aufgenommen.
Read Online or Download Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik 18. Auflage PDF
Best german_3 books
Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik 18. Auflage
Dieses Buch ist Teil des Lehr- und Lernsystems Technische Mechanik mit dem Lehrbuch als Basiswerk, der Aufgabensammlung und der Formelsammlung. Das Buch enthält die ausführlichen Lösungsgänge der über 900 Aufgaben aus der Aufgabensammlung. Es hilft beim Lösen einer Aufgabe und beim Nachschlagen, wenn Lösungsansätze nicht gefunden werden.
Psychologie (Springer-Lehrbuch)
Die Psychologie – vielfältig und schillernd: Ein Fach mit spannenden Teilgebieten und kontroversen Diskussionen, eine fundierte Wissenschaft, eine Möglichkeit, sich mit eigenen Erfahrungen und fremden Kulturen auseinanderzusetzen – nah am Leben! Das einführende Lehrbuch von David Myers stellt das Fach so komplett wie kein anderes vor: alle Grundlagenfächer und die three großen Anwendungsfächer Klinische, Pädagogische und Arbeits- und Organisationspsychologie.
Das Milit#228;rbilderbuch. Die Armeen Europas
In Bildern von Richard Knötel, mit textual content von Oberstlieutenant Hermann Vogt, herausgegeben von Julius Lohmeyer. Mit 36 Bildern in Farbendruck und 14 Vignetten. Glogau. Verlag von Carl Flemming. Gelungener Reprint (Nachdruck / Neuauflage des alten Originals aus der Zeit um 1900). textual content in Frakturschrift.
- Sensoren für die Produktionstechnik
- Die Ökonomie sensibler Güter : Analyse gesellschaftlich exponierter Güter und Dienstleistungen
- Springers Mathematische Formeln: Taschenbuch für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Wirtschaftswissenschaftler
- MEDI-LEARN Skriptenreihe 2013/14: Mathe
- Sieg der Waffen - Sieg des Kindes
- Infanteriewaffen (1918-1945) Illustrierte Enzyklop#228;die der Infanteriewaffen aus aller Welt - Band 1, 2
Additional info for Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik 18. Auflage
Example text
F c x = F k = 1 2 6 N II. " Krgfteplan Lageplan (M E = 1 c~m) (M K = 250 N ~m) 133. a) Lageskizze 1 (freigemachter Hubtisch mit Stange und Rolle) F ~ Z / I. N F x = 0 =FF - F E + FD sina I f ~ , II. NFy =O=FDCOSO~-F 1~ III. ~,M(E) = O = F D s i n ~ 1 2 - F F l l ~_ A II. " Auf die rechte H~ilfte der Leiter wirken drei Kfiifte: FB, Fk und F c. WL F k und WL FB werden zum Schnitt S gebracht; Gerade SC ist Wirklinie yon F c (3-Kr~ifte-Verfahren). Nun kann an der linken Leiterh~ilfte das 4-Kfiifte-Verfahren mit den Wirklinien yon F, FA, Fk und F c angewendet werden.
I. Z F x = 0: keine x-Kfiifte vorhanden II. ~ F y =O=FA-FB-F III. ~M(B) = 0 = F A (12 + 13) - F ( 1 2 + 13 + 14) -r I. Z F x 1 8kN' 0,095m , 1,12m =0,1527kN = 2,708kN II. F A = FI + F2 - FB = 6,5 kN + 2 kN - 2,708 kN FA = 5,792 kN (Kontrolle mit ~ M ( B ) = O) 144. ,_ ~ A_ Lageskizze (freigemachter Kragtrgger) /~ ~,Jd I. 2 F x = 0 = F a x II. ~ F y =O=FAy-FI+FB-F2 III. ~ M ( A ) = 0 = - F i l l + FB (11 + 12) - F2(ll + I2 +/3) I F l l t + F2(11 + 12 + 13) I. Z F x = O = F - F h - F B x II. ~_,Fy = O = F B y III.
Z F x = O = F - F h - F B x II. ~_,Fy = O = F B y III. ~ M ( B ) = 0 = F h ll - F 1 2 m. 6m = 36 kN 5m 41 Statik II. FAy = Fa +F2 - F B = 3 0 k N + 2 0 k N - 3 6 k N = 14kN (Kontrolle mit ~M(B ) = O) I. h. StiRzkraft FA =FAy = 1 4 k N c) Lageskizze (freigemachte Drehlaufkatze) 145. a) Lageskizze (freigemachte Drehlaufkatze) i-j It ~1 -' 6 I. Z F x s II. ~Fy = 0: keine vorhanden =O=FA+FB-&-FG~ III. ~ , M ( A ) = O = F B I - F G 2 ( 1 - 1 6 ) - F 2 ( I + 1 4 ) I. Z F x II. T,Fy = O: keine x-Krtifte vorhanden = O = F A + F B - Ft - F2 - FG2 III.